Elektrotechnik und Anlagenbau

eXs – das neue CAE-System – voll kompatibel zu ecscad

eXs ebnet allen, die Elektro-/Mechatronik-Projektierung und – dokumentation in Richtung Industrie 4.0 entwickeln wollen, den Weg in die Zukunft. „CAE muss schnell und einfach sein“ Nach dem Motto wurde die Software komplett neu aufgesetzt und entwickelt.

Benutzeroberfläche: Reduziert und effektiv

Die Benutzeroberfläche mit ihren wenigen, klar strukturierten Dialogboxen fällt positiv auf: auch Einsteiger finden sich schnell zurecht. Der komplette Funktionsumfang ist auf klaren Wegen schnell zu erreichen. Jeder Nutzer, jedes Unternehmen kann „sein“ eXs konfigurieren und so eine optimale, effiziente und effektive Arbeitsumgebung schaffen. Das bedeutet auch: Ob man nur gelegentlich schnell mal ein paar Schaltungen zeichnen möchte oder hoch automatisiert komplexe Projekte in verschiedenen Elektro- und Mechatronik-Fachrichtungen bearbeitet – eXs ist die passende, leicht zu skalierende Lösung.

Fachrichtungen: Eine Lösung für alle

Ein weiteres Highlight ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Ob man in der Elektro- und Automatisierungstechnik, im Bereich R&I-Verfahrenstechnik, in Hydraulik/Pneumatik, in der Signal- und Kommunikations- oder der Gebäudetechnik zu Hause ist – eXs bietet einerseits die spezifischen Funktionen und gleichzeitig alle Möglichkeiten zum nahtlosen Datenaustausch. Nach wie vor ist ein komplettes AutoCAD als CAD-Basis integriert, so dass sich auch „ganz normale“ technische Pläne schnell und einfach zeichnen lassen. Das Datenformat bleibt DWG, so dass man Daten nicht nur über Branchen- sondern auch über Ländergrenzen vollständig austauschen kann.

Über den Tellerrand: Datenaustausch leicht gemacht

eXs-Projekte sind voll kompatibel zu ecscad-Daten, so dass sowohl der Umstieg als auch die Zusammenarbeit mit anderen möglich ist. Dass sich Herstellerdaten z. B. im eCl@ass-Datenstandard importieren lassen, ist selbstverständlich. Ob 3D-Mechanik, Datenmanagement oder das immer wichtiger werdende Building Information Modeling (BIM) – eXs macht Integration und damit erhebliche Leistungs- und Qualitätssteigerungen möglich.

Das Baseline-Prinzip - Digitalisierung im Anlagenbau neu denken

Das Ziel: Planungsfehler vermeiden, Transparenz in Projekten, nachvollziehbare Abläufe, machbare Zeitpläne, keine Konventionalstrafen – kurz: wirtschaftliche Projekte! 

Der Weg zum Ziel ist ein durchgängiger, digitaler Planungsprozess. Unter dem Baseline-Prinzip verstehen wir eine Methode, in den einzelnen Fachabteilungen die Voraussetzungen zu schaffen für diesen durchgängigen, digitalen Planungsprozess. Dazu sind in jeder Fachabteilung unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. Meist haben die Fachleute, die am Planungsprozess beteiligt sind, präzise Vorstellungen davon, wie der nächste Schritt auf dem Weg zur digitalen Planung aussehen könnte. Vorhandenes Wissen zu fassen, Information verfügbar machen und davon ausgehend den gemeinsamen digitalen Nenner zu definieren schafft die Voraussetzung für den ungehinderten Austausch von Daten und  bringt das Unternehmen einen großen Schritt voran.

Ausführliche Information zum Baseline-Prinzip finden Sie hier.

Termine für Elektrotechnik und Anlagenbau

Datum Thema Ort
Alle Termine anzeigen
Keine Termine
Keine Termine
Keine Termine
Keine Termine

eXs

eXs - die CAE-Software von Mensch und Maschine.eXs: die ECAD-Software mit allen wichtigen Funktionen. Ob klassische Elektrodokumentation, Hydraulik und Pneumatik, Gebäude- oder Verfahrenstechnik – eXs hat für jede Sparte die richtigen Symbole und Funktionen.

Weitere Informationen zu eXs finden Sie hier!

Architecture, Engineering & Construction Collection

Das Planungs-Werkzeugset für Hochbau- und Infrastrukturplanung sowie Bauausführung
Mit dieser Collection erhalten Sie alles, was Sie für die Planung hochwertiger, nachhaltiger Gebäude brauchen. Das umfassendste Portfolio von Software- und Cloud-Technologien, damit Sie Infrastruktur skalierbarer, nachhaltiger und belastbarer planen können.

Weitere Informationen zur Architecture, Engineering & Construction Collection  finden Sie hier!


AutoCAD Plant 3D

3D-Software für Planungsprojekte im Anlagenbau 
Prozessanlagen lassen sich mit AutoCAD Plant 3D hervorragend planen, modellieren und dokumentieren. AutoCAD Plant 3D basiert auf der verbreiteten AutoCAD-Plattform und bietet Anlagenplanern und -konstrukteuren eine moderne 3D-Entwicklungsumgebung.

Weitere Informationen zu AutoCAD Plant 3D finden Sie hier!